Zeit für Haselnüsse

Haselnussbüsche am Waldrand

Alles zur Verwendung von Haselnuss ist hier zu finden.

Jetzt ist die ideale Zeit, um Haselnüsse zu sammeln. Alle Nüsschen, die die Eichkätzchen übrig gelassen haben – und das sind nicht viele – fallen reif auf den Boden und müssen nur noch aufgesammelt werden.

Wie vielseitig der Haselnussbusch ist und wofür man ihn verwenden kann, ist unter obigem Link nachzulesen. Haselnüsse sind „Nervennahrung“ und können, trocken und dunkel, lange gelagert werden. Viel Freude (und Glück!) beim Sammeln!

Gesammelte Haselnüsse

Kirschpflaumenkompott

Alles zur Verwendung von Kirschpflaume ist hier zu finden.

Kirschpflaume

Aufgrund der heurigen extrem warmen Witterung reifen bereits die Kirschpflaumen (mehr zur Kirschpflaume s. Link). Kaum jemand kennt sie, obwohl sie häufig zu finden ist. Ich hatte das Glück, von meinem letzten Beutezug eine kleine Menge mitnehmen zu können. Genug jedenfalls für ein paar Portionen köstliches Kirschpflaumenkompott. Wie einfach das gemacht ist und was sonst noch in meinem Kräuterkorb war, erfährt wer hier weiterliest.

„Kirschpflaumenkompott“ weiterlesen

Kriecherlkompott

Kriecherln am Baum

Alles zur Verwendung von Kriecherln ist hier zu finden.

Kriecherln sind besonders vielfältig zu verwenden: Man kann sie zu köstlicher Marmelade einkochen, Essig produzieren oder, als kleine Nascherei, kandierte Kriecherln herstellen.

Die zuletzt gesammelten Kriecherln werde ich für Kriecherlkompott und Kriecherlsaft verwenden. Die Herstellung von Saft dauert einige Tage. Ich werde die Anleitung hier im Blog veröffentlichen, sobald der Saft fertig ist. Das Kriecherlkompott konnte ich bereits heute fertigstellen. Es ist einfach und schnell gemacht. Hier folgt die genaue Anleitung.

„Kriecherlkompott“ weiterlesen

Alles aus Ringlotten (oder ersatzweise aus Kriecherln)

Ringlotten am Baum

Ich hatte die Gelegenheit, einen alten Ringlottenbaum abzuernten, dessen Fruchtverarbeitung mich die letzten Tage beschäftigt hat. Ringlotten gehören natürlich nicht zu den Wildfrüchten, können aber, wie ihre wilden Verwandten die Kriecherln, vielfältig verwendet werden. Wer einen Blick auf die verschiedenen Möglichkeiten werfen will, liest bitte hier weiter.

„Alles aus Ringlotten (oder ersatzweise aus Kriecherln)“ weiterlesen

Zeit für Walnüsse

Walnussbaum

Alles zur Verwendung von Walnuss ist hier zu finden.

Heute melde ich mich nur ganz kurz, um daran zu erinnern, dass derzeit die reifen Walnüsse vom Baum fallen und nur darauf warten, eingesackt zu werden.

Gesammelte Walnüsse

Es lohnt sich, es den Eichkatzerln nachzumachen und sich jetzt einen Vorrat für den Winter bzw. für das kommende Jahr zuzulegen. Außerdem werde ich hier in Kürze ein Rezept für eine weihnachtliche Wildfruchtmarmelade vorstellen, für das auch Walnüsse benötigt werden.