Im Kräuterkorb: Blüten, Blüten, Blüten!

Gesammelte Blüten

Der Mai macht seinem Namen alle Ehre und überhäuft uns mit Blüten aller Art. Das Foto zeigt einen kleinen Teil meiner letzten Beute: Holunderblüten, Blüten der Wildrose, Malvenblüten und Mohnblüten. Was damit geschieht und was noch in meinem Kräuterkorb gelandet ist, erfährt, wer hier weiterliest.

Einige der Holunderblüten habe ich für Holunder Datschgerln verwendet, eine Speise, auf die ich mich jedes Jahr wieder freue. Der Rest wurde zu Holundersirup verarbeitet. Die Rosenblüten werden getrocknet und als lieblich duftende Beigabe für Kräutertee genutzt. Auch die Malvenblüten wandern getrocknet in Kräuterteemischungen (Beschreibung der Malve folgt in Kürze). Die Mohnblüten haben sich mit ein wenig Aufwand in leuchtend rotes Blütengelee verwandelt.

Holundersirup und Mohnblütengelee

Aufgrund des warmen Wetters sind die Walnüsse heuer schon jetzt bereit zum Sammeln. Sie werden zu köstlichen „Schwarzen Nüssen“ verarbeitet.

Gesammelte grüne Walnüsse

Außerdem habe ich noch einen großen Strauß „Geruchloser Kamille“ gepflückt, der in der Vase einen prächtigen Anblick bietet. Auch in meinem Kräuterkorb gelandet ist ein vierblättriger Klee, den ich beim Blumenpflücken entdeckt habe.
Möge er uns allen Glück bringen!

Geruchlose Kamille
Vierblättriger Klee

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert